„Damit Wut nicht zum Ausraster wird“ - Mensch? Faust! nach Johann Wolfgang von Göthe in Meckenbeuren – Juni 2017
Eine Produktion des 16. theaterpädagogischen Ausbildungskurses am Seminar für schulpraktische Ausbildung in KULTUR AM GLEIS 1, Meckenbeuren / Bahnhofsplatz unter der Regie von Jürgen Mack/Katja Fillmann/Jochen Stuppi und der Choreografie von Pia André.Programmheft - Stockkampftanz – 2014
Initiative der Kinderstiftung Bodensee in Friedrichshafen – Projekt GlücksschmiedeHier ist ein Zeitungsartikel über das erfolgreiche Projekt: „Stockkampftanz in Ailingen“ - Stockkampfkunst Projekt Diakonie Baden-Württemberg, FSJ-Begleittag im Bernhäuser Forst – März 2014„Begleitartikel als PDF“ siehe auch Artikel auf der Website: „Zuerst innehalten!“ – Begleittag Stockkampfkunst
- Stockkampfkunst in Bondorf – 2014
Projekt der Klasse 5/6 an der Werkrealschule Bondorf vom 18.02. – 20.02.2014Zeitungsartikel: „Stockkampfkunst in Bondorf“ - Stockkampfkunst in Eberhardzell – Oktober 2013
Ein Projekt für die Schüler der Grund-, Haupt- und Werkrealschule Eberhardzell.Artikel für die Öffentlichkeitsarbeit: „Experimentieren auf der Suche nach sich selbst“ - Marat Sade nach Peter Weiss in Meckenbeuren – Juli 2013
Eine Produktion des neunten theaterpädagogischen Ausbildungskurses am Seminar für schulpraktische Ausbildung in KULTUR AM GLEIS 1, Meckenbeuren / Bahnhofsplatz unter der Regie von Jürgen Mack/Almut Stöckl/Jochen Stuppi und der Choreografie von Pia und Fé André.Programmheft und Zeitungsartikel - Neuer Tanz und Stockkampfkunst in Bondorf – 2013
Ein Projekt für die Klassen 5 und 6 der Grund- und Werkrealschule Bondorf.Zeitungsartikel im Gäubote: „Neuer Tanz und Stockkampfkunst in Bondorf“ - Erzdiözese Freiburg – Fortbildung für Führungskräfte im Dezember 2012 – Thema: „Verband leiten“
Ein Interview der Zeitung „echt motiviert“ über die Bedeutung des Stockkampfes und der Körperarbeit für Führungskräfte„Nachgefragt: Körperarbeit für Verbandsleitungen“ - Sommernachtstraum nach William Shakespeare in Meckenbeuren – Juli 2012
Eine Produktion des neunten theaterpädagogischen Ausbildungskurses am Seminar für schulpraktische Ausbildung in KULTUR AM GLEIS 1, Meckenbeuren / Bahnhofsplatz unter der Regie von Jürgen Mack und Nicole Pengler und der Choreografie von Pia und Fé André.„Pressespiegel“ siehe auch Staatliches Seminar für Didadik und Lehrerbildung - Stockkampf zur Gewaltprävention in Leutkirch – Oktober 2010:Zeitungsbericht der Schwäbischen Zeitung online vom 27.10.2010: „Stockkampf-Kunst begeistert zahlreiche Grundschüler“
- Stockkampf zur Gewaltprävention in Stuttgart – Februar 2009:Zeitungsbericht der Filder Zeitung vom 04.02.2009: „Ziel ist es, zu siegen, ohne zu kämpfen“
- Die Küche nach Arnold Wesker in Meckenbeuren/Kehlen – Juli 2008
Eine Produktion des siebten theaterpädagogischen Ausbildungskurses am Seminar für schulpraktische Ausbildung in Meckenbeuren-Kehlen unter der Regie von Jürgen Mack und der Choreografie von Pia André.Zeitungsbericht der Schwäbischen Zeitung vom 05.07.2008: „Auch Tellerwäscher haben Träume“ Zeitungsbericht des Südkuriers vom 08.07.2008: „Die Küche“
- Neuer Tanz und Stockkampfkunst in Bondorf – 2006
Ein Projekt für die Klassen 6 und 7 der Grund- und Hauptschule Bondorf, unterstützt durch den Förderverein „Sicherer Landkreis Böblingen“.Projektdokumentation: „Neuer Tanz und Stockkampfkunst in Bondorf“
- Persönlichkeitstraining im Umgang mit Stöcken – Philippinischer Stockkampf in Eberbach – November 2004
Ein Projekt für die Theater-AGs des Hohenstaufen-Gymnasiums in EberbachOnline-Artikel: „Persönlichkeitstraining im Umgang mit Stöcken“ - nichts passiert – ein Stück Schule in Meckenbeuren/Kehlen – Juli 2002
Eine Eigenproduktion der ersten theaterpädagogischen Ausbildungsgruppe am Seminar für schulpraktische Ausbildung in Meckenbeuren-Kehlen unter der Regie von Jürgen Mack und der Choreografie von Pia André.Zeitungsbericht des Südkuriers vom 06.07.2002: „Und man lacht doch“ - moments in movement: tanz – musik – malerei in Emmendingen – November 2000
Offenes Atelier – Samstag 25. 11. 2000 im Foyer Mercedes Benz des Autohauses Schmolck – Emmendingen.Flyer und Zeitungsberichte: „moments in movement“
Weitere Artikel und Texte Stockkampfkunst in der therapeutischen Arbeit mit Menschen in psychischer Krise oder mit psychischer Erkrankung Erfahrungsbericht von Monika-Rosanna Corrodi - „Zwischen Wut und Mut – vom Umgehen mit Gewalt und Aggression“
|