Theatertage am See
39. Theatertage am See



Dance Fight Grow
Theatertage am See
22. 03.-24. 04. 2023
Jetzt erst recht: Theater!
Theater zum Trotz als Motto eines Festivals? Im April 2022, der Zeitpunkt, zu dem wir das Motto des kommenden Festivals festlegen, tobt in Europa ein Krieg. Wir wissen zwar nicht, was die Zukunft bringt und welche Überraschungen wir im Herbst und Winter noch erleben müssen, aber wir sind entschlossen, im Frühjahr 2023 die 38. Theatertage am See im gewohnten Format in der Bodensee-Schule St. Martin in Friedrichshafen durchzuführen. Das heißt konkret:
Wie keine andere Kunstform setzt sich Theater mit dem Menschen auseinander, dem Umgang mit sich selbst und seinen Lebenswirklichkeiten, Sichtweisen, Kommunikations- und Umgangsformen, Selbstbildern … . Krisen bringen dabei auch Schattenseiten ans Licht: Hass, Verfolgung, Diskriminierung, Rassismus, Einschränkung der Meinungsfreiheit, die Macht des Mainstreams, die Macht von Verschwörungserzählungen, Genderfragen, Gerechtigkeit, die Kluft zwischen arm und reich, wachsender Rechtsradikalismus, Demokratiefeindlichkeit, ein Klima der Spaltung. Und als ob das nicht genug wäre, bedrohen wir uns und den ganzen Planeten mit einer Veränderung des Weltklimas. Der Zeitgeist steht auf Spaltung!
Theater stellt Fragen nach dem Verständnis von WIR und ICH und deren Verhältnis zueinander. Allen Widrigkeiten zum Trotz sind Bühne und Zuschauerräume Orte im „Dazwischen“. Orte, an und zwischen denen diese Konflikte sichtbar gemacht und verhandelt werden können, Austausch und Begegnung stattfindet, Brücken gebaut, andere Perspektiven wahr- und eingenommen werden. Die Blasen, in denen wir sitzen vielleicht Löcher bekommen und neue Narrative entstehen, achtsam, offen, wertschätzend, einander respektierend. Festivals wie die Theatertage am See könn(t)en bei dieser Suche nach neuen Verständnissen besondere Orte sein, um Räume für Dialog und Diskurs wieder zu öffnen. Was immer auch kommt: Jetzt erst recht: Theater!