Be in your element

Modul eins Fortbildung DFG
Der Ursprung der 5 ElementeTheorie liegt in den tantrischen Lehren aus Tibet und Indien. Man findet sie jedoch fast überall in den östlichen Philosophien in China und Japan und auch in der westlichen Welt, hier jedoch meistens mit nur vier Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft).
In den Grundgedanken lehrt diese philosophische Richtung, dass alle Aspekte des Seins und Lebens eine gemeinsame Quelle haben und in fünf Elemente eingeordnet werden können. Diese Elemente stellen Symbole oder Kategorien dar, mit denen man natürliche Vorgänge und Gegebenheiten beschreiben kann. Wir nutzen dieses System um die Kräfte der Natur, uns selbst und andere besser zu verstehen. Gerade der Transfer auf die Strukturen und Erfordernisse des täglichen Lebens, im Beruf, in unseren Beziehungen, auf der Bühne, in der Auseinandersetzung und Kommunikation mit anderen… sind der hauptsächliche Wert des Elementesystems. Es kann uns nicht nur in unserer heutigen Zeit helfen, ein erfülltes Leben zu führen, wir können es auch als Struktur für die Arbeit auf der Bühne nutzen.
In diesem Projekt bewegen und finden wir die Elemente in uns. Dazu arbeiten wir im Kontakt mit der Natur. Setzen uns den Elementen direkt aus. Manche Elemente haben wir in der Vergangenheit entwickelt und genutzt, manche fühlen sich fremd und unbekannt an. Ziel ist es alle Elemente in uns zu integrieren, unser gesamtes Potenzial zu finden und frei zu lassen. Dabei werden wir tanzen, tanzen, tanzen …miteinander forschen, bewegen, spielen…neue Bewegungen ausprobieren und erlernen….u.v.m.

Be in your element 2023

  • 18. – 21. Mai Intensiv (Christi Himmelfahrt)
  • 17. – 18. Juni
  • 27. – 30. Juli Intensiv (Sommerferien BW)

    Lang- und Kurzstock, Contactimprovisation, zeitgenössischer Tanz.

Projektgebühr
790.-€

Ort
Freie Waldorfschule Rieselfeld, Ingeborg – Drewitz – Allee 1, 79111 Freiburg im Breisgau