Die Seminare sind sehr gut geeignet zum Neueinsteigen und auch, um dein Wissen, als Tänzer*in, Schauspieler*in, Choreograf*in, Kampfkünster*in zu ergänzen und zu vertiefen.

Für diese und andere Seminare komme ich gerne in Ihre Organisation, Stadt, Bildungsstätte.

2023

11. – 12. März

Tübingen
180.- €

18. – 19. März

Freiburg
180.- €

25. – 26. März

Winterthur (Schweiz)
220.- SFR

 

22. – 23. April

Bamberg
180.- €

06. – 07. Mai

Wolfegg
180.- €

17. – 18. Juni
mit Benjamin”Lonely Dog” Rittiner

Freiburg
210.- €

08. – 09. Juli

Heidelberg
180.- €

07. – 08. Oktober

Freiburg
180.- €

14. – 15. Oktober

Tübingen
180.- €

10. – 12. November

Ochsenhausen
245.-€

18. – 19. November

Winterthur (Schweiz)
220.- SFR

25. – 26. November

Freiburg
180.- €

02. – 03. Dez

Ludwigsburg
180.- €

Für diese und andere Seminare komme ich gerne in Ihre Organisation, Stadt, Bildungsstätte.

 

2024


Tübingen

180.- €

16. / 17. März

Freiburg
180.- €

 

Winterthur (Schweiz)
220.- SFR

 

20. / 21. April

Bamberg
180.- €

 04. / 05. Mai

Wolfegg
180.- €

 …zeitgenössischer Tanz, Contactimprovisation und philippinische Stockkampfkunst.

Als Menschen lernen wir am besten im Spiel. Hier kommst du so in deine Kraft, findest Freude an der Bewegung und kommst zu dir selbst.
Ganz egal, ob du ein erfahrene*r Tänzer*in/Kampfkünstler*in oder ein Neueinsteiger*in bist, in diesem spielerischen Setting lernst du Tanz- und Kampftechniken, Prinzipien von Kampfkunst und Tanz. Raum, Zeit, Rhytmus, Form, Klarheit…und noch viel mehr. Es geht vor allem um dich selbst. Wie wir uns bewegen bestimmt, wer wir sind.

Wir entdecken den tänzerischen, kreativen Raum, genauso wie das Kämpferische, Kraftvolle und Dynamische in uns. Wir sind schnell und langsam, ernst und verspielt, wild und sanft, mal akrobatisch und kopfüber und dann wieder zentriert und mit beiden Füßen fest am Boden. Das alles kommt im Laufe des Seminars völlig mühelos. In einer Atmosphäre von Akzeptanz und Toleranz geht es darum, uns unserer selbst bewusst zu werden. Ausprobieren, uns herausfordern, die Komfortzone verlassen und spielen lässt uns unser volles Potenzial als Mensch erkennen, entfalten und nutzen.
Zusätzlich wird ein Grundhandwerkzeug vermittelt, mit dem du selbst Stücke, Performances und Inszenierungen entwickeln und gestalten kannst.

Im ersten Teil des Tages lernen wir ein Grundvokabular in der Bewegung und im Kampf kennen und üben dies. Drills, Rhythmusspiele und differenzierte Schlagfolgen von fließender Eleganz fördern die Rechts-Links- sowie Augen-Hand-Koordination und bringen uns in unsere Kraft und Aufrichtung.
Wir nutzen das Innehalten für unsere Sicherheit und können so Risiken besser einschätzen. Wie kann ich effektiv lernen, wachsen und trainieren? Wie mache ich mich frei von Gewohnheiten und verschaffe mir (Spiel-)Raum für Neues? Innerlich frei sein ist unser Ziel.

Im zweiten Teil integrieren wir das Bewegte und Geübte. Körperarbeit, Entspannung, Entschleunigung, Bewegungstechniken unterstützen uns im Moment wach und klar, auch ohne Worte, zu kommunizieren. Sich berühren und bewegen lassen, eintauchen ins Sinnliche, Wahrnehmungsschulung, Miteinander, Zueinander hin, Voneinander weg …. ein Raum voller Ideen, Kreativität, Einzigartigkeit, Bildern und Geschichten entsteht. Was bedeutet es, im Moment zu sein? Im Fluss und frei zu sein? Wir bemerken, dass jede(r) tanzt, wie neben bei. Wir führen die Improvisation aus der Beliebigkeit und staunen über das Ergebnis auf der Bühne und den Einfluss auf unseren künstlerischen Prozeß und unser Leben. 

Mehr über Dance Fight Grow hier.