…zeitgenössischer Tanz, Contactimprovisation und philippinische Stockkampfkunst.
Als Menschen lernen wir am besten im Spiel. Ganz egal, ob du ein erfahrene(r) Tänzer(in)/Kampfkünstler(in) oder ein Neueinsteiger(in) bist, in diesem spielerischen Setting lernst du Tanz- und Kampftechniken, Prinzipien von Kampfkunst und Tanz wie: Raum, Zeit, Rhytmus, Form, Klarheit…und noch viel mehr, vor allem über dich selbst. Wie wir uns bewegen bestimmt, wer wir sind.
Wir entdecken den tänzerischen, kreativen Raum, genauso wie das Kämpferische, Kraftvolle und Dynamische in uns. Wir sind schnell und langsam, ernst und verspielt, wild und sanft, mal akrobatisch und kopfüber und dann wieder zentriert und mit beiden Füßen fest am Boden. Das alles kommt im Laufe des Seminars völlig mühelos. In einer Atmosphäre von Akzeptanz und Toleranz geht es darum, uns unserer selbst bewusst zu werden. Ausprobieren, uns herausfordern, die Komfortzone verlassen und spielen lässt uns unser volles Potenzial als Mensch erkennen, entfalten und nutzen.
Ziel ist es ein Grundhandwerkzeug zu vermitteln, mit dem du selbst Stücke, Performances und Inszenierungen entwickeln und gestalten kannst.